Natürlich braucht man dies nicht zwingend und viele (Android-)Nutzer werden das Feature auch deaktiviert haben, dennoch finde ich es persönlich als äußerst nützlich, da es zumindest eine kleine Rückmeldung über Eingaben gibt. Ich persönlich hasse das Gefühl, etwas einzutippen und dabei absolut nichts zu spüren außer einen glatten Touchscreen.
Es gibt natürlich einige Cydia-Apps (z.B. KeyVibrate), die dieses Feature für dein iPhone bringen. Leider funktionieren diese nicht wirklich zuverlässig. Aus diesem Grund entschied ich mich, für euch eine Anleitung zu erstellen, mit der ihr das Feature ohne App auf euer iPhone bekommen könnt.
Diese Anleitung ist auf Windows-PC´s ausgerichtet. Mac-Nutzer können die Grafik natürlich ebenfalls mit einem SSH-Programm wie iFile (direkt auf dem Gerät) austauschen.
Natürlich wie immer, vorher noch der Hinweis:
Das Ausführen jeglicher Tools geschieht auf eigene Gefahr. Wir geben keinerlei Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit unserer Anleitung, geben jedoch selbstverständlich unser Bestes, diese so verständlich wie möglich zu gestalten. Bei Problemen oder Fragen kann sich jederzeit gern im Kommentarbereich dazu gemeldet werden. Wir helfen gern, insofern es uns möglich ist !
Dieses Feature verbraucht natürlich auch Akkuleistung. Die Vibrationskomponente des iPhones vibriert schließlich damit sehr oft. Je nachdem wieviel zu auf dem Gerät herumtippst, kann es zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen. Am besten also ausprobieren, ob das Feature wirklich nützlich für dich ist!
Was du dafür brauchst:
|
Downloadlinks |
Let´s fetz
Schritt 1
Lade dir iFunbox herunter (Downloadlink oben) und entpacke das heruntergelade ifunbox_en.zip.
Lade dir Haptic Feedback herunter (Downloadlink oben) und entpacke die .zip-Datei. Darin enthalten sind weitere Ordner. Die Namen diese sind selbsterklärend. Suche dir deine bevorzugte Version selbst aus. (Die Stärke der Vibrationen kannst du selbst bestimmen – mehr dazu am Ende der Anleitung)
Schritt 2
Schließe dein iPhone bzw. Apple-Gerät an deinen PC und öffne die ifunbox.exe.
Schritt 3
Im linken Fenster von iFunbox siehst du wichtige “Short-Verlinkungen” zum Dateisystem deines Geräts. Klicke dort auf “Raw File System”.
Schritt 4
Im rechten Fenster erscheint nun die Ordnerstruktur deines Root-Ordners (System)
Navigiere zu folgendem Ordner:
iOS 4.X
Library > PrivateFrameworks > Celestial.framework
iOS 5.X
Library > PrivateFrameworks > MediaToolbox.framework
Schritt 5
In diesem Ordner enthalten ist die Datei
SystemSoundVibrationPatterns.plist
Benenne diese in “SystemSoundVibrationPatterns.plist bak” um. (nur für Backup-Zwecke – du kannst diese Datei auch gern einfach in einen Ordner auf deinen PC ziehen!)
Schritt 6
Kopiere nun die oben heruntergeladene
SystemSoundVibrationPatterns.plist
in den Ordner.
Schritt 7
Navigiere nun zu folgendem Ordner:
iOS 4.X
Library > PrivateFrameworks > Celestial.framework > N90
iOS 5.X
Library > PrivateFrameworks > MediaToolbox.framework
Hinweis! Falls der Ordner N90 nicht exisitiert, so benutze den N-Ordner mit der höchsten Zahl (z.b. N92). Sollte nach der Durchführung der Anleitung noch kein Tastenvibrieren zu spüren sein, so benutze den nächst kleineren N-Ordner (in dem Fall N91)
Schritt 8
In diesem Ordner enthalten ist die Datei
SystemSoundBehaviour.plist
Benenne diese in “SystemSoundBehaviour.plist bak” um. (nur für Backup-Zwecke – du kannst diese Datei auch gern einfach in einen Ordner auf deinen PC ziehen!)
Schritt 9
Kopiere nun die oben heruntergeladene
SystemSoundBehaviour.plist
in den Ordner.
Schritt 10
Zieh das Gerät vom PC ab und starte es neu.
Nach dem Neustart kannst du die neuen Grafiken genießen. Viel Spaß damit!
PS.: Die Tastenvibrationen musst du evtl. in den iOS-Einstellungen noch einschalten. Dazu musst du einfach die Sound-Rückmeldungen für die Tastatur anschalten. Solltest du die Haptic Feedback-Version ohne Sounds gewählt haben, musst du dennoch diese Einstellung aktivieren! Du hörst dann selbstverständlich trotzdem keine Tasten-Sounds.
Vibrationen individuell einstellen
Je nach Belieben kannst du die Länge des Feedbacks nach belieben einstellen. Dazu werfen wir einen näheren Blick auf die .plist-Dateien.
Öffne die Datei SystemSoundVibrationPatterns.plist auf deinem PC mit einem Text-Editor. Suche darin nach folgenden Einträgen:
<key>KeyPressed</key> <dict> <key>Intensity</key> <real>1</real> <key>OffDuration</key> <real>0</real> <key>OnDuration</key> <real>9e-17</real> <key>TotalDuration</key> <real>0.041000000000000002</real> </dict>
Der Fett-markierte Zahl gibt an, wie lang die einzelne Taste vibriert. 0.4 ist ein sehr langes vibrieren. Wer eine kurze Vibration bevorzugt, sollte 0.2 wählen.
Falls du Fehler in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung gefunden haben solltest, berichte uns bitte davon, um anderen Nutzern diese zu ersparen. Wir danken dir!
Alle Downloads via xsellize-Forum – Member samtheman410
Werbepause
Wir berichten täglich über alle Neuigkeiten zu Smartphones & Tablets. Immer up2date bleibst du ganz einfach:
Klicke den "Gefällt mir"-Button unserer Facebook-Fanseite, cycle unsere Google+ Page oder folge uns einfach auf Twitter
Nun bist du dran... wir freuen uns auf deinen Kommentar!